Mittwoch, 25. Februar 2015
Fruchtig, cremig, lecker
In den ersten Teilen hab ich Euch gezeigt, wie man Biskuit und Schokobuttercreme macht. Heute machen wir uns an die fruchtige Füllung.
Ich persönlich finde, dass Banane und Schokolade sehr gut zusammen passen. Aber ich möchte Euch natürlich die Chance geben, es selbst zu beurteilen.
Man braucht...
100g zimmerwarme Butter
100g Puderzucker
175g Frischkäse
1/2 Banane, groß
etwas Zitronensaft
Los geht's
- Butter und Puderzucker weiß aufschlagen
- Banane pürieren und mit einem Spritzer Zitronensaft vermengen (verhindert, dass die Banane braun wird)
- Frischkäse und das Bananenmus mit einem Schneebesen in die Buttermasse einrühren (nicht mehr aufschlagen, da die Masse sonst zu flüssig wird)
Und das war es auch schon!
Aber natürlich bekommt Ihr der Vollständigkeit halber auch noch die Bilder zur Entstehung der Torte. Wir wollen ja schließlich auch das Endergebnis haben...
Zusammensetzen der Schoko-Banana-Torte
-
einen der Tortenböden aus Biskuit (am besten die eigentliche Oberseite, damit später der Boden des Biskuit oben liegt) in einen Tortenring legen
-
die Hälfte der Bananencreme darauf geben und verteilen - dabei ist es nicht so wichtig, die Creme bis ganz an den Rand zu verteilen. Der Druck der oberen Tortenböden verteilt die Creme ohnehin noch etwas. Und wenn man die Torte nachher mit Fondant überziehen möchte, sollte man lieber rundum dicht mit der Schokocreme abschließen, da die Bananencreme auf Grund des Feuchtigkeitsgehalt nicht wirklich fondanttauglich ist. Aber in unserem Fall ist das nur eine Frage der Optik...
- darauf kommt der zweite Boden und die andere Hälfte der Creme
- abschließend kommt der letzte Boden auf die Torte und der Ring kann abgenommen werden:
Nun kommt die Schokoladenbuttercreme zum Einsatz. Ich gebe sie zuerst großzügig oben drauf und trage sie grob auf der Seiten auf.
Dann wird sie mit Hilfe einer Teigkarte gleichmäßig verteilt und glatt abgezogen. Wie man die Torte dabei schön eben bekommt, werde ich Euch mal separat zeigen. Für diese Torte ist es aber nicht so wichtig.
Zum Schluss habe ich die Torte noch mit Schokoraspeln bestreut. Wenn man mich fragt, ist das nerviger als ein Fondantüberzug! Aber das ist ja Geschmacksache... Ich habe dafür etwa 200g Raspeln verwendet (die darum auf dem Boden verstreuten nicht eingerechnet).
Das Ergebnis
Die Torte ist schön weich und cremig. Und obwohl sie mächtig aussieht, schafft man doch problemlos ein schönes Stück davon.
Ich hoffe, Ihr hattet Spaß an der kleinen Reihe! Über Kommentare freue ich mich sehr. Und natürlich auch über Berichte von Euren Versuchen! Natürlich kann man mit den einzelnen Bestandteilen auch unzählige anderen Kuchen und Torten machen. Da ist der Phantasie wie immer keine Grenze gesetzt.
In diesem Sinne...
Lebe lecker,
Lorraine
4 Kommentare zu diesem Post — schreibe jetzt Deinen!
Wow. Sieht echt total lecker aus. Habe dich schritt für schritt verfolgt. Muss ich unbedingt nachmachen. Rezept ist gesichert. Daumen hoch:)
Hallo Bianca,
danke für Deinen Kommentar. Es freut mich, dass Dich das Rezept anspricht und ich hoffe auf einen Bericht, wenn Du es probiert hast ;-)
Lebe lecker,
Lorraine
Hallo Lorraine. Ich habe heute deine Torte nachgebacken. Ein Traum👍 ehrlich. Mein Mann hat gesagt ich soll sie verstecken sonst isst er die ganze auf. Hoffe auf mehr so leckere Rezepte von dir. Lg bianca
Hallo Bianca, toll, dass Du es ausprobiert hast. Ich freu mich sehr darüber, dass es auch Euch geschmeckt hat! Herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar :-)
Lebe lecker,
Lorraine